Springe zum Inhalt

Honigsäckel in Ungstadt

Notenpremiere im Honigsäckel

Am zweiten Adventswochende 2017 beschlossen der Verfasser und seine Gattin, in Begleitung ihres Stammhalters gen Ungstadt zu reisen, um dort im Restaurant Honigsäckel zu Abend zu essen.

Mit diesem Besuch verbunden ist die Erprobung eines Benotungssystems: In der Schule gerät dieser schöne Brauch zwar mehr und mehr in Misskredit, aber hier soll Klarheit herrschen. Also gilt es von nun an von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft).

Aufgeschlüsselt sieht das so aus:

Dienstbarkeit, Freundlichkeit, Ordnung Sauberkeit und Atmosphäre sind gewissermaßen die Kopfnoten.

Präsentation und Erscheinen der Speisen, Geschmack, Wiedererkennung und Eigensinn (die Speise soll idealerweise so schmecken, wie ich es erwarte und gleichzeitig soll sie (maßvoll) überraschen), Preisleistungsverhältnis.

Abschließend ein Fazit.

Probieren wir's mal:

Beurteilung

Das Honigsäckel heißt seine Gäste rustikal, gepflegt aber leider deutlich zu kühl willkommen. Die Räume sind weitläufig, da läßt sich also nicht aus der Portokasse heizen, dennoch war es zu frisch. Ordnung, Sauberkeit, Atmosphäre: 3

Die uns betreuende Kellnerin ist schnell, nicht auf den Mund gefallen und denkt mit: Dienstbarkeit 2

Rechnung eines Abendessens im Honigsäckel
Rechnung eines Abendessens im Honigsäckel

Der Chef des Hauses nimmt sich Zeit für einen sehr interessanten Schwatz, die Mitarbeiter sind teils freundlich, teils unauffällig: Freundlichkeit 2

Die Küche ist bodenständig, mit nur angedeuteten Allüren. Das gefällt mir.  Die Kost gut bis solide. Meine Frau ist vom Wildhackbraten angetan (2-), ich von der Backente (2-).

Die Präsentation ist nicht unwichtig, aber nicht das Lieblingsthema des Hauses: 3+,  Wiedererkennung und Eigensinn ist die Königsdisziplin, in der der Chef ein vollbefriedigend erreicht (3+). So auch das Preisleistungsverhältnis (3+).

Fazit: Der Chef versteht sein Handwerk, die meisten Mitarbeiter auch.

Das Honigsäckel ist eine gute Mischung aus Zünftigkeit und Gediegenheit.

Ärgerlich ist der zu kalte Gastraum.

Potential zu mehr ist da. Dafür - meint der Verfasser - bräuchte es den Willen aller Mitwirkenden, stets zum Perfekten hin zu arbeiten.

Fazit

Zum gelegentlichen Besuch empfohlen (3+)

 

Restaurant Honigsäckel
Jan Kiy
Weinstraße 82 | 67098 Bad Dürkheim - Ungstein

Telefon: 06322 8691 | email: kontakt@honigsaeckel.de | www.honigsaeckel.de